Urlaub ohne Klimarucksack – Flugreisen vermeiden

Urlaub ohne Klimarucksack – Flugreisen vermeiden
Mobilität
Denn, Schönes ist oft näher als man denkt. Und: Der Weg ist das Ziel, wenn man ihn dazu macht. Nachfolgend findest Du hier eine Übersicht der Nachtzüge ab Deutschland ...
Flugreisen verursachen CO2 – besonders, wenn es sich um Kurzflüge oder um Nicht-Direktflüge handelt: das meiste CO2 entsteht relativ zur Strecke gesehen bei Start und Landung, was Wochenend-Trips besonders schädlich macht. Zusätzlich kommen durch die Flughöhen weitere negative Klimawirkungen hinzu. Daher erwärmt der Flugverkehr in großen Flughöhen das Klima etwa dreimal stärker als das ausgestoßene CO2 allein.
Wie kannst Du also nachhaltiger reisen? Das Beste ist natürlich ein Umdenken, denn Schönes ist oft näher als man denkt. Und: Der Weg ist das Ziel, wenn man ihn dazu macht.
Urlaub in der Region
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Am Rande der Schwäbischen Alb gelegen überrascht der Landkreis Göppingen mit Außergewöhnlichem: Eine einzigartige Naturkulisse mit atemberaubenden Blicken auf und vom „doppelten Albtrauf“, zahlreiche Geschichten rund um den Mythos der Staufer, international bekannte Namen wie WMF, Märklin oder WALA sowie traditionsreiche Heilbäder und eine hervorragende Gourmetküche.
Familien, Genießer, Kultur-Interessierte, Aktive und Abenteurer können im Landkreis Göppingen unzählige Freizeitaktivitäten ausprobieren. Auf der Website des Landkreises oder auf der Webseite der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf findest du ausreichend Infos zu möglichen Ausflugszielen in der Region.
Klimafreundlich Reisen
Eine Übersicht der Nachtzüge ab Deutschland ins europäische Ausland findest du bei der Deutschen Bahn. Und Tipps zum klimafreundlichen Reisen findest du beim Nachhaltigen Warenkorb.
Bei Fahrten außerhalb Deutschlands braucht es vielfach spezialisierte Beratung, wenn es sich nicht gerade um eine Fahrt nach Amsterdam, Kopenhagen oder Zürich handelt, die von jedem (DB-) Reisebüro oder online bei der Deutschen Bahn gebucht werden kann. Hier helfen spezialisierte Reisebüros, wie etwa Gleisnost und Kopfbahnhof. Aber auch eine Meta-Plattform für Selbstbucher kann helfen, da diese alle Angebote im europäischen Fernverkehr per Bahn und Bus bündelt und zugleich den Ticketverkauf abwickelt.
Wenn du nicht ganz auf Flugreisen verzichten willst oder kannst, wähle eher Direktflüge – und schau auch mal auf das Ranking von Fluggesellschaften durch Atmosfair nach deren CO2-Emissionen.