Für Kommunen

Die Städte und Gemeinden des Landkreises Göppingen wurden bei der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes einbezogen. Dabei haben sie das gemeinsame Ziel und den Weg dorthin mitentwickelt. Vor allem nehmen die Kommunen eine Vorbildrolle ein, wenn es darum geht, Klimaschutz der Gesellschaft glaubhaft zu vermitteln.
Das TEAM KLIMA stellt erfolgreich durchgeführte Klimaschutz-Projekte der Kommunen vor und vermittelt bei Bedarf den richtigen Ansprechpartner, wenn ebenfalls Interesse besteht, als Kommune das Thema Klimaschutz (intensiver) anzugehen.

Zum Klimahelden-Steckbrief

STADTRADELN 2023 – Radeln für gutes Klima

Es geht wieder los!
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Geradelt wird vom 01. Juli bis zum 21. Juli 2023.

Für den Landkreis Göppingen haben sich schon viele Städte und Gemeinden angemeldet.
Jetzt seid ihr dran!

Alle Infos und die Anmeldemöglichkeit findet ihr hier:

www.stadtradeln.de/landkreis-goeppingen

Junges Mädchen auf dem Fahrrad im Vordergrund, im Hintergrund ihre Mutter mit  einem Lastenrad  – STADTRADELN

Melden Sie Ihre Stadt oder Kommune zum World Cleanup Day 2023 an!

Auf der Webseite des gemeinnützigen Trägervereins des World Cleanup Day in Deutschland „Let’s Do It! Germany e.V.“ können Kommunen, Städte, Gemeinden, Schulen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihren Cleanup für mehr Sichtbarkeit Ihres Engagements eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden.

Machen Sie mit. Rufen Sie zur Teilnahme am World Cleanup Day auf! Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Anregungen, wie Sie und die Verantwortungsträger vor Ort aktiv unterstützen können.
Laden Sie Schulen in Ihrem Zuständigkeitsbereich ein, sich tatkräftig zu beteiligen. Für jede Schulklasse gibt es die Möglichkeit zur Bewerbung für eine kostenfreies Klassen-Cleanup-Set. Nutzen Sie diese einmalige Chance!

Werden Sie „zertifizierte World Cleanup Kommune“
Jede zertifizierte Kommune erhält für ihre Öffentlichkeitsarbeit eine unserer limitierten, aus recyceltem PET hergestellen WCD Flagge. Weitere Inforamtionen dazu finden Sie hier.

worldcleanupday.de

European Energy Award (eea)

Mit dem EEA wird den Kommunen ein internationales Qualitätsmanagement-und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz an die Hand gegeben. Neben dem Landkreis Göppingen (71,4 % beim Re-Audit 2019) wurden mit Rechberghausen und Hattenhofen bereits zwei Kommunen mit dem EEA ausgezeichnet. Die Stadt Göppingen hat sich ebenfalls dazu entschieden Klimaschutz mit Hilfe des European Energy Awards anzugehen.

zum European Energy Award

European Energy Award Landkreis Göppingen Preisverleihung
von links: Umweltminister Franz Untersteller, Florian Hoffmann (Klimaschutzbeauftragter Landkreis Göppingen), Landrat Edgar Wolff und Dr. Volker Kienzlen (Geschäftführer KEA)

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Im Landkreis Göppingen gehen die fünf Voralbgemeinden sowie der Landkreis und der Abfallwirtschaftsbetrieb mit gutem Beispiel voran und führen, gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen, das kommunale Energiemanagement (KEM) durch. Mit dem KEM gehen für die Gemeinden zahlreiche Vorteile einher. So wird innerhalb der Gemeinde eine Überwachungs-, Analyse- und Optimierungskompetenz aufgebaut und zudem eine fundierte Datenbasis zur Vorbereitung anstehender Investitionsentscheidungen (z.B. technische Infrastruktur, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) geschaffen.
Durch regelmäßige Gebäudebegehungen können vorhandene Einsparpotenziale und konkrete Handlungsempfehlungen aufgezeigt werden. Hierdurch erhalten die Kommunen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für bevorstehende Gebäudesanierungen. Bei Interesse wenden Sie sich an die Energieagentur Göppingen.

zum Kommunalen Energiemanagement

Werde Teil des Team Klima!

Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder schon im Ruhestand, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen Dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch Du täglich das Klima. Schicke uns Dein Herzensprojekt oder Deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt mitmachen!