Routine etablieren

Routine etablieren
Innerer Schweinehund
Oft stehen dem Klimaschutz im Alltag unsere Gewohnheiten entgegen – sie zu brechen heißt, unseren "Inneren Schweinehund" immer wieder zu überwinden, bis wir eine neue Routine etabliert haben, die klimafreundlicher ist. Hier ein paar Tipps, wie dir das gelingen kann!
Oft stehen dem Klimaschutz im Alltag unsere Gewohnheiten entgegen – sie zu brechen heißt, unseren Inneren Schweinehund immer wieder zu überwinden, bis wir eine neue Routine etabliert haben, die klimafreundlicher ist.
Hier ein paar Tipps, wie dir das gelingen kann!
Etabliere Wenn-Dann-Regeln
Wenn-Dann-Regeln machen wiederholte Entscheidungen überflüssig.
Unser Gehirn arbeitet am liebsten auf Sparflamme – mit solchen Regeln musst du keine Argumente mehr gegeneinander abwiegen (Preis-Leistung-Komfort-Bequemlichkeit) und vergisst auch weniger leicht.
So könnten Deine Klimaschutz-Wenn-Dann-Regeln im Alltag aussehen:
- Immer, wenn es als Alternative ein Bioprodukt gibt, kaufe ich das.
- Immer, wenn ich tanke, überprüfe ich den Reifendruck.
- Immer, wenn ich ein Fenster öffne, stelle ich die Heizkörper ab.
- Immer, wenn ich einkaufen gehe, schreibe ich vorher einen Einkaufszettel.
Docke an Routinen an
Hierdurch schaffst du Tatsachen und Automatismen und ersparst deinem Gehirn wiederum Energie.
- Leg deine leeren Obstnetze gleich in deinen Einkaufskorb. So hast du sie immer parat.
- Speichere Online-Shops für Secondhand oder nachhaltige Produkte als deine ersten Favoriten. So klickst du sie eher zuerst an.
- Hänge eine Einkaufsliste mit saisonalem Obst und Gemüse an den Kühlschrank. So denkst du beim Planen automatisch an regionale Produkte. Es gibt viele Obst- und Gemüsekalender im Internet – wir haben dir einen von der Verbraucherzentrale herausgesucht.
Gemüse und Obst je nach Saison und weitere Produkte findest du auch bei unseren Direktvermarktern (interaktive Karte oder Broschüre als PDF) im Landkreis.
Zugang erleichtern
Mach Dir den Zugang zur klimafreundlichen Alternative leicht – und erschwere den Zugang für andere Alternativen:
- Stell dein Fahrrad in der Garage vor dein Auto – zumindest so, dass es leicht zugänglich ist.
- Besorge Dir Regenkleidung für das Fahrrad und hänge sie griffbereit in die Garderobe.
- Drucke Dir den Busfahrplan aus und hänge ihn neben das Schlüsselbrett und neben den PC im Büro.
- Fülle deinen Drucker mit einseitig bedrucktem Papier und lege das neue Papier zum Nachfüllen daneben.
Schau dir unsere Tipps zum Thema Mobilität an!
Ausnahmen festlegen
Denk auch daran, Ausnahmen festzulegen – damit du dich nicht gleich als Versager*in fühlst und dann deine Bemühungen in Frage stellst:
- Wenn ich eingeladen bin, esse ich trotzdem Fleisch.
- Bioprodukte kaufe ich dann nicht, wenn ich für mehr als 6 Personen Essen vorbereiten muss.
- Ab minus 4 Grad Celsius fahre ich nicht mehr Fahrrad.