Mei schattigs Plätzle Göppingen + Geislingen

Kornhausplatz Stadt Göppingen mit roter und gelber Bank im Schatten unter Bäumen © Stadt Göppingen

Mei schattigs Plätzle Göppingen + Geislingen

Schutz vor Hitze

"Mei schattigs Plätzle" führt Sie zu Orten in Göppingen und Geislingen, die auch bei Hitze Erfrischung bieten. Zum Abschluss bereiten wir ein Picknick nach einem sommerlich-leichten Rezept vor. Beim Spazieren erfahren Sie, wie wir besser mit Hitze umgehen können.

Wo wird es in unserer Stadt am wärmsten? Wie verändert der Klimawandel die Aufenthaltsqualität in unserer Stadt? Welche Maßnahmen können dazu beitragen, die Hitzebelastung zu reduzieren? Und vor allem: wie bleibe ich persönlich trotz allem frisch? 

"Mei schattigs Plätzle" führt dich zu Orten in Göppingen und Geislingen, die auch bei Hitze Erfrischung bieten. Zum Abschluss bereiten wir ein Picknick nach einem sommerlich-leichten Rezept vor. Beim Spazieren erfahren wir, wie wir besser mit Hitze umgehen können.

Sommer der Verführungen – Stadtspaziergang in Göppingen

In der Stadt Göppingen hat sich die Anzahl der Heißen Tage mit Temperaturen über 30° C bereits deutlich verändert. Im Zeitraum 1971–2000 gab es rund 7 Heiße Tage pro Jahr, im Zeitraum 1990–2020 waren es bereits 11 Heiße Tage pro Jahr. Bis zum Ende des Jahrhunderts sind bei ungebremst fortschreitendem Klimawandel bis zu 35 Heiße Tage pro Jahr möglich. 

Wir suchen verschiedene Orte in Göppingen zwischen Bahnhof, Fußgängerzone und Oberhofenanlage auf und erleben, welchen Einfluss Stadtgestaltung auf unser Wohlbefinden haben kann. Unterwegs sprechen wir über Trinkwasserbrunnen, das Göppinger Sauerwasser, die Bedeutung von grünen Oasen und die verschiedenen Zielkonflikte, die es in der klimaangepassten Stadtentwicklung gibt. Wir machen erlebbar, was jeder und jede tun kann, und was der Landkreis und die Stadt Göppingen tun, um besser mit dem Klimawandel umzugehen. 

Zum Abschluss bereiten wir gemeinsam ein leichtes Picknick zu und zeigen Möglichkeiten auf, im Alltag, beim Bummeln, bei der Arbeit, durch richtige Ernährung auch bei Hitze fit zu bleiben. 

Durch die Stadt führen Baubürgermeisterin Eva Noller, Astrid Geiger, Klimaanpassungsmanagerin des Landkreis Göppingen und Dr. Sandra Bässler, Beauftragte für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung der Stadt Göppingen.

Datum: 31.07.2025
Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr
Treffpunkt: Statue „Das kalte Herz“ in der Mörikeanlage Friedrich-Ebert-Straße,  73033 Göppingen

Anmeldung: bitte melde dich bis spätestens 27.07.2025 an.
Der Stadtspaziergang ist kostenlos.

Hier kannst du dich anmelden

Kornhausplatz Stadt Göppingen mit roter und gelber Bank im Schatten unter Bäumen © Stadt Göppingen
Forellenbrunnen der Stadt Geislingen (Elefant aus dessen Rüssel Wasser sprudelt) © Stadt Geislingen an der Steige

Sommer der Verführungen – Stadtspaziergang in Geislingen

Durch den Klimawandel kann in Geislingen die Zahl der Sommertage mit einer Tageshöchsttemperatur von mehr als 25°C von 15 auf 40 Tage jährlich ansteigen, die Zahl der heißen Tage (mehr als 30°C) von 4 auf 12.

Wir suchen verschiedene Orte in Geislingen zwischen Stadtpark, Fußgängerzone und Mehrgenerationenhaus auf und erleben, welchen Einfluss Stadtgestaltung auf unser Wohlbefinden haben kann. Wir bereiten gemeinsam ein leichtes Picknick zu und zeigen Möglichkeiten auf, im Alltag, beim Bummeln, bei der Arbeit, durch richtige Ernährung auch bei Hitze fit zu bleiben.

Während des Spazierganges (ca. 2 km) werden wir erlebbar machen, was jeder und jede tun kann, und was der Landkreis und die Stadt Geislingen tun, um besser mit dem Klimawandel umzugehen.

Durch die Stadt führen Astrid Geiger, Klimaanpassungsmanagerin des Landkreis Göppingen und Sonja Pfau, Umweltbeauftragte der Stadt Geislingen.

Datum: 01.08.2025
Uhrzeit: 15:30–17:45 Uhr
Treffpunkt: Eingang Jahnhalle Eberhardstraße 16,  73312 Geislingen an der Steige

Anmeldung: bitte melde dich bis spätestens 23.07.2025 an.
Der Stadtspaziergang ist kostenlos.

Hier kannst du dich anmelden

Das könnte Dich auch interessieren:

Haushaltsgeräte mit Energieeffizienzlabel

Energieeffiziente Haushaltsgeräte

Heizung und Strom

Große Haushaltsgeräte verbrauchen viel Strom. Das können rund 50% des Stromverbrauchs in privaten Haushalten sein. Wenn Du ein neues Gerät benötigst, ...

weiterlesen

Nachaufnahme eines Rettungsdienstfahrzeugs mit 112 © Adobestock – dietwalther

Im Notfall

Schutz vor Hitze

Hohe Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung und intensive UV-Strahlung können den Körper stark belasten und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Neben Sonnenbrand und Flüssigkeitsmangel können ernste Zustände wie Hitzeerschöpfung, Hitzschlag oder Sonnenstich auftreten. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Personen mit Vorerkrankungen oder auch Schwangere.

weiterlesen

Abbildung eines Hauses inklusive einer Thermografieaufnahme

Die Wärmedämmung

Heizung und Strom

Eine gute Isolierung von Wohnungen und Häusern leistet einen sehr wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zu dem sowohl Vermieter*innen als auch Mieter*innen beitragen können.

weiterlesen

Gruppe von Mädchen in einem Feld, die mit ihren Händen zusammen Herzen formen

Werde Teil des Team Klima!

Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder nicht, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch du täglich das Klima. Schicke uns dein Herzensprojekt oder deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt mitmachen!