Ernährung

Verschiedene frische und leichte Gerichte aus Obst und Gemüse © Adobestock – bit24

Ernährung

Schutz vor Hitze

Bei Hitze verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit, was zu Dehydrierung und Kreislaufproblemen führen kann. Daher ist es wichtig, besonders bei Hitze ausreichend zu trinken und bei der Ernährung darauf achten, dass sie leicht und wasserreich ist.

Bei Hitze verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit, was zu Dehydrierung und Kreislaufproblemen führen kann.
Daher ist es wichtig, besonders bei Hitze ausreichend zu trinken und bei der Ernährung darauf achten, dass sie leicht und wasserreich ist.

Jeder Körper ist anders:
Beachte bitte, dass die folgenden Tipps bei besonderen körperlichen Bedingungen oder Erkrankungen vielleicht auf dich nicht zutreffen.

Ausreichend Trinken – und zwar richtig

Ein eiskaltes Bier oder ein Cola mit Eiswürfeln: das ist für viele die optimale Abkühlung. Alkohol sollte aber gerade bei Hitze vermieden werden, da er zusätzlich entwässernd wirkt. Stark gesüßte Getränke können den Kreislauf belasten, und auch koffeinhaltige Getränke sind nicht ideal, da sie harntreibend wirken. Was ist denn dann das Getränk der Wahl?

  • Wasser ist der klare Sieger – am besten still oder leicht gekühlt. Du kannst es auch mit Zitronen- oder Gurkenscheiben oder frischer Pfefferminze aufpeppen.
  • Verdünnte Fruchtsäfte, zum Beispiel Apfelsaftschorle aus einem Teil Saft und drei Teilen Wasser.
  • Ungesüßte Kräutertees, am besten lauwarm getrunken! Besonders eignet sich Pfefferminztee, denn er kühlt durch das enthaltene Menthol auch subjektiv.
  • Einen hausgemachten Isodrink kannst Du selber herstellen: z. B. 1 Liter Wasser + 1 TL Zucker + 1 Prise Salz + etwas Zitronensaft.

Übrigens: Eiskalte Getränke führen dazu, dass sich die Blutgefäße im Magen-Darm-Trakt zusammenziehen. Der Körper muss dann Energie aufwenden, um das Getränk auf Körpertemperatur zu bringen – das kann dich noch mehr ins Schwitzen bringen.

Glaskrug mit kaltem Wasser, Zitronenscheiben und Minze © Adobestock – fahrwasser.
Verschiedene frische und leichte Gerichte aus Obst und Gemüse © Adobestock – bit24

Leichte Kost bei Hitze

Lebensmittel können den Körper ebenfalls bei Hitze unterstützen.

  • Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Tomaten oder Blattsalate helfen, den Flüssigkeitshaushalt zu unterstützen und belasten den Körper nicht unnötig.
  • Eiweißreiche Nahrungsmittel wie Joghurt oder Hülsenfrüchte liefern wichtige Nährstoffe, ohne die Verdauung zu erschweren.
  • Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt sind besser verträglich als große Portionen. So wird der Verdauungsprozess erleichtert und der Körper nicht zusätzlich belastet.
  • Kühle Gerichte oder bestimmte Lebensmittel haben eine besonders erfrischende Wirkung, wie Gazpacho, Smoothies oder frische Salate. Joghurt, Buttermilch oder Minze sind gute, kühlende Begleiter bei Hitze. Auch kalte Speisen wie Obstsalat oder Quarkspeisen sowie gefrorene Früchte oder selbstgemachte Eiswürfel mit Minze und Zitrone sorgen für Abkühlung und liefern zugleich wertvolle Vitamine.

Schaut euch doch mal unsere erfrischenden Rezepte für den Sommer an!

Mineralhaushalt berücksichtigen

Achte insbesondere bei Hitze auch auf die Zufuhr von Elektrolyten! Wenn du schwitzt, verlierst du nämlich nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie

  • Natrium – das ist der wichtigste Mineralstoff, der beim Schwitzen verloren geht. Er hilft, den Wasserhaushalt zu regulieren. Hier eignen sich natriumhaltige Mineralwässer, Brühe oder salzige Snacks.
  • Kalium – wichtig für die Muskelfunktion und den Flüssigkeitshaushalt in den Zellen. Bananen, Spinat, Linsen oder Mandeln sind gute Kaliumlieferanten.
  • Magnesium – unterstützt Muskeln, Nerven und Kreislauf. Vollkornprodukte, Nüsse und grünes Gemüse sind generell gute Magnesiumlieferanten.
  • Calcium – ebenfalls wichtig für Muskeln und Nerven. Calcium ist in Milchprodukten oder grünem Gemüse enthalten.

Zum nächsten Tipp

Frisches Gemüse, Beeren, Nüsse © Adobestock – Acronym

Das könnte Dich auch interessieren:

Alkoholfreier Cocktail mit Minzblatt by TheAndrasBarta from Pixabay

Erfrischende Rezepte für den heißen Sommer

Ernährung

Der Sommer hat schon strahlend begonnen und wird voraussichtlich auch noch eine Weile anhalten. Die heißen Temperaturen schmälern die Lust auf deftiges Essen, aber ...

weiterlesen

Streuobstwiese

Lecker essen: Regionale und saisonale Ernährung

Ernährung

Was wir essen und konsumieren, hat einen großen Einfluss auf das Klima. Woher kommen die Produkte, wie wurden sie hergestellt und gelagert, oder welche ...

weiterlesen

Verschiedenes Gemüse

Weniger Lebensmittel verschwenden

Ernährung

Unser CO2-Fußabdruck ist auch deshalb hoch, weil wir sehr verschwenderisch sind. Und zwar in allen Lebensbereichen. Lebensmittelabfälle sind ...

weiterlesen

Gruppe von Mädchen in einem Feld, die mit ihren Händen zusammen Herzen formen

Werde Teil des Team Klima!

Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder nicht, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch du täglich das Klima. Schicke uns dein Herzensprojekt oder deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt mitmachen!