Donnerstag, 23.02.2023 | 19:00 - 20:30
Stadtführung mit Thermographie-Spaziergang
+++ ABGESAGT +++
23.02.2023
19:00 - 20:30
Beschreibung
Der langjährige Stadtführer Rudi Bauer und der erfahrene Energieexperte Gerd Ott gehen gemeinsam auf Spurensuche nach Wärmeverlusten im Stadtzentrum von Göppingen und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein.
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie ein Haus durch eine Wärmebildkamera betrachtet aussieht, hat jetzt Gelegenheit dazu. Bei dieser Stadtführung wird Göppingen mal aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet. Während Rudi Bauer interessante historische Daten und Anekdoten zur Energie im Wandel der Zeit schildert, wird der Energieberater Gerd Ott mit Hilfe von Thermographie-Aufnahmen energetische Schwachstellen und damit nicht sichtbare Wärmeverluste an verschiedenen Gebäuden erkennbar machen. Dabei erklärt er mögliche Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand und erläutert die Möglichkeiten und Grenzen der Thermographie.
Treffpunkt: Historische Diesellok, Bahnhofsvorplatz Göppingen
Die Stadtführung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um Voranmeldung wird gebeten. Telefonisch unter 07161 65165-00 oder per E-Mail energieagentur@lkgp.de.
Bitte auf warme Bekleidung achten. Bei Nebel, Regen oder zu hohen Außentemperaturen (über 5 Grad) kann der Spaziergang nicht stattfinden. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltungen abzusagen.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird von der Energieagentur Landkreis Göppingen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Info
Datum
23.02.2023
19:00 - 20:30Veranstaltungsort
Stadtzentrum Göppingen
Veranstalter
Energieagentur Landkreis Göppingen
Veranstaltungsort
Stadtzentrum Göppingen
Werde Teil des Team Klima!
Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder schon im Ruhestand, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen Dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch Du täglich das Klima. Schicke uns Dein Herzensprojekt oder Deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf Dich!