Online: Vortrag "Umstieg auf eine erneuerbare Wärmeversorgung: So klappt's"
Kurzbeschreibung
Online-Veranstaltung mit dem Energiesparkommissar
Online: Vortrag "Ü-20-PV-Anlagen - wie weiter nach dem Ende der EEG-Förderung?"
Kurzbeschreibung
Die Online-Informationsveranstaltung des PV-Netzwerks Baden-Württemberg beleuchtet die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, geht auf die drei grundlegenden Optionen: Weiterbetrieb, Umstellung von Voll- auf Eigenversorgung und Repowering ein und umfasst Berichte aus der Praxis.
Landwirtschaftsamt Göppingen: Juleica Fortbildung Klimafreundliches Kochen
Kurzbeschreibung
Klimafreundlicher Kochkurs für Jugendleiter und Jugendleiterinnen

Online: Umsetzung kommunaler Wärmepläne
Kurzbeschreibung
Veranstaltungsreihe "Umsetzung kommunaler Wärmepläne" für Kommunen und Akteur:innen, die die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung mitgestalten.
Modul B: Beteiligung und kommunale Umsetzung
Online: Neuerungen im KlimaG BW 2025
Kurzbeschreibung
Kurzvorstellung des neuen Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes BW für Kommunen und ihre Verwaltungen
Stadthalle Göppingen: Vortrag "Wärmewende im Heizungskeller - Heizsysteme im Vergleich"
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung bietet Interessierten eine praxisnahe Entscheidungshilfe bei der Wahl des Heizsystems im Rahmen der Wärmewende.
Sillerhalle Hattenhofen, Mehrzweckraum: Auftaktveranstaltung „Von der Idee zur Realität – Ihr Weg zur eigenen PV-Anlage“
Kurzbeschreibung
Solarenergie für alle verständlich erklärt.
Online: Vortrag "Passt die Wärmepumpe in mein Haus?"
Kurzbeschreibung
Sie erfahren alles über die notwendigen Voraussetzungen für den effizienten Einsatz der Wärmepumpen-Technik in Neubau- und Bestandsgebäuden.
Online: Umsetzung kommunaler Wärmepläne
Kurzbeschreibung
Veranstaltungsreihe "Umsetzung kommunaler Wärmepläne" für Kommunen und Akteur:innen, die die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung mitgestalten.
Modul B: Beteiligung und kommunale Umsetzung
Werde Teil des Team Klima!
Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder nicht, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch du täglich das Klima. Schicke uns dein Herzensprojekt oder deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf dich!