Dranbleiben

Frisches Obst und Gemüse einkaufen auf einem regionalen Markt © Adobestock –  DC Studio

Verbindlichkeit, Motivation und Dranbleiben

Innerer Schweinehund

Gewohnheiten entstehen durch Dranbleiben - wie du es schaffst, dass Klimaschutz für dich zur Routine wird, findest du hier

Wenn du den inneren Schweinehund einmal überwunden ist, geht es erst richtig los: denn bevor du deine neuen Routinen etabliert hast, können schon viele Wochen vergehen. Dabei kann es helfen, wenn du dich selbst durch Verbindlichkeiten verpflichtest, weiter dran zu bleiben – bis du plötzlich merkst, dass eine neue Gewohnheit entstanden ist:

Gib Dir keine andere Wahl:

  • Lass Dir eine Biobox vom regionalen Produzenten liefern.
  • Erzähle drei wichtigen Menschen von deinen Plänen und berichte ihnen gelegentlich über deine Erfahrungen.
  • Stelle einen Steckbrief als Klimaheld*in auf TEAM KLIMA ein und „verpflichte“ dich damit öffentlich zur Weiterverfolgung deiner Ziele.
  • Schließe ein Ökostrom-Abo ab – der Wechsel geht schnell, aber die Wirkung hält dauerhaft.
  • Nimm an einem Repair-Café teil und verabrede dich mit einer anderen Person – so sagst du weniger leicht ab.

Für die ganz Ambitionierten:

  • Kündige deine Online-Kundenkonten – so reduzierst du unüberlegte Online-Käufe automatisch.
  • Melde dich zum lokalen Carsharing an und verkaufe deinen (Zweit-) Wagen 😊.
Windräder in der Landschaft
Frisches Obst und Gemüse einkaufen auf einem regionalen Markt © Adobestock –  DC Studio

Nicht alles auf einmal

Ändere nicht alles auf einmal, sondern fang an, mach einfach mal:

Willst du jetzt so richtig loslegen? Oder fühlst du dich eher überfordert und siehst noch gar nicht, wie du diese vielen Tipps umsetzen sollst? Egal von wo aus du startest: wichtig ist, dass du anfängst, ausprobierst, einfach mal machst. Die kommenden Erfolgserlebnisse, auch schon bei kleinen Schritten, werden dir helfen, dass du dann dranbleibst, auch bei größeren Schritten.

  • Fang mit einfacheren Dingen an, wie z.B. „zweimal im Monat kaufe ich auf dem Wochenmarkt regionales Gemüse“ oder „samstags fahre ich nicht mit dem Auto zum Bäcker“ oder „für den nächsten Ausflug nach Stuttgart probiere ich den Zug einmal aus“.
  • Nutze einen Zeitraum wie die Fastenzeit oder das Stadtradeln, mal anders zu konsumieren oder dich anders fortzubewegen, am besten mit anderen Menschen zusammen. Dann bist du schon auf dem besten Weg zu einer neuen Gewohnheit, denn hierzu braucht es Zeit und Wiederholungen.
  • Stelle einen Tag pro Woche unter ein Motto wie „Grüner Mittwoch“ – an dem du bewusst klimafreundlich handelst.
  • Mach einen Bereich nach dem anderen klimafreundlicher – fang z. B. mit dem Kochen an, dann Bad (nachhaltige Pflege), dann Garten, dann Urlaube, dann Mobilität.

Schau dir doch mal unsere erfrischenden Rezepte für den heißen Sommer an!

Das könnte Dich auch interessieren:

Alkoholfreier Cocktail mit Minzblatt by TheAndrasBarta from Pixabay

Erfrischende Rezepte für den heißen Sommer

Ernährung

Der Sommer hat schon strahlend begonnen und wird voraussichtlich auch noch eine Weile anhalten. Die heißen Temperaturen schmälern die Lust auf deftiges Essen, aber ...

weiterlesen

Windräder in der Landschaft

Echten Ökostrom beziehen

Heizung und Strom

Durch den Bezug von Ökostrom kannst Du pro Person 0,7 Tonnen CO2 pro Jahr gegenüber dem Bezug von Strom, der auf dem deutschen Strommix basiert, sparen.

weiterlesen

Verschiedenes Gemüse

Weniger Lebensmittel verschwenden

Ernährung

Unser CO2-Fußabdruck ist auch deshalb hoch, weil wir sehr verschwenderisch sind. Und zwar in allen Lebensbereichen. Lebensmittelabfälle sind ...

weiterlesen

Gruppe von Mädchen in einem Feld, die mit ihren Händen zusammen Herzen formen

Werde Teil des Team Klima!

Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder nicht, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch du täglich das Klima. Schicke uns dein Herzensprojekt oder deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt mitmachen!