Im Freien

Im Freien
Schutz vor Hitze
Hohe Temperaturen können im Freien besonders belasten. Besonders zwischen 11 und 16 Uhr ist die Sonnenstrahlung am stärksten. Suche gezielt schattige Plätze auf, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Falls kein natürlicher Schatten vorhanden ist, nutze Gebäudeschatten, Sonnenschirme oder Sonnensegel.
Suche Schatten
Hohe Temperaturen können im Freien besonders belasten.
- Besonders zwischen 11 und 16 Uhr ist die Sonnenstrahlung am stärksten.
- Suche gezielt schattige Plätze auf, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
- Natürlicher Schatten ist effektiver als Schatten durch Gebäude, Sonnenschirme oder Sonnensegel, da Pflanzen zusätzlich Verdunstungskühle produzieren.
- Schütze dich durch leichte, helle Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese Stoffe lassen Luft zirkulieren und verhindern Hitzestaus. Eine Kopfbedeckung schützt zusätzlich vor Überhitzung.
- Nutze Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Trinke regelmäßig
Achte darauf, regelmäßig und ausreichend zu trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Besonders ältere Menschen haben oft ein vermindertes Durstgefühl und sollten bewusst ans Trinken denken.
- Nimm stets eine Wasserflasche mit, besonders bei längeren Aufenthalten im Freien.
- Vermeide alkohol-, koffeinhaltige oder stark gesüßte Getränke, da sie deinen Flüssigkeitshaushalt belasten können.
- Vermeide nach Möglichkeit anstrengende körperliche Aktivitäten in der Mittagshitze. Falls du dich doch bewegen musst, lege regelmäßig Pausen im Schatten ein. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten durch den Arbeitgeber?
- Plane sportliche Aktivitäten oder anstrengende Gartenarbeit für die frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Temperaturen angenehmer sind.