Klimahelden

mitmacherei

Das Repair-Café in Ebersbach

Außenansicht der Stadtbibliothek Ebersbach. An einem Fenster hängt ein Banner mit dem Logo der mitmacherei
Zwei Personen stehen an der Anmeldung der mitmacherei
Ein Team-Mitglied der mitmacherei sitzt vor einem geöffneten elektrischen Gerät und streckt den Daumen nach oben

Kurzbeschreibung

"Ich brings wieder zum Laufen, anstatt neu zu kaufen!"

Beschreibung

 

Längeres Leben durch Reparatur

Wir als Repair-Café 'mitmacherei' in Ebersbach haben uns zum Ziel gesetzt, Dinge des alltäglichen Lebens zu reparieren und so zu einem längeren Leben zu verhelfen. Der Wegwerfmentalität wollen wir etwas entgegensetzen und sind für mehr Nachhaltigkeit ehrenamtlich tätig.

Ob Elektrogeräte oder andere Gebrauchsgegenstände – wir bietet neben dem nötigen Werkzeug auch Materialien, Tipps und tatkräftige Hilfe, um defekten Dingen eine Chance auf ein zweites Leben zu geben.

Ihr werdet bei der Reparatur eures defekten Gegenstands unterstützt.
Für gewöhnlich wird die Reparatur gemeinsam durchgeführt. Das kann durchaus auch Spaß machen, vor allem natürlich bei erfolgreichem Abschluss.

Wir erweitern unser Angebot unter dem Namen Linux-Café und stellen Windows-Computer um auf Linux – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Ihr könnt euren aktuellen PC dadurch noch länger nutzen und müsst nicht in einen neuen investieren.

Mit ca. 50 aktiven mitmacherInnen sind wir zudem aktiv im Bereich Fahrradwerkstatt der Flüchtlingshilfe Ebersbach.

Öffnungszeiten und Termine
findet ihr auf der Website: repaircafe-ebersbach.de

Info

Name

mitmacherei

Zusatz

Das Repair-Café in Ebersbach

Mitarbeiter

ca. 50 aktive mitmacherInnen

Trenner

JA

Besonderheiten/Auszeichnungen

Wir wurden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Logo 1

Euro-Zeichen auf Centstücken liegend

Wissen

Umweltfolgekosten

Das Umweltbundesamt beziffert die Umweltfolgekosten für Mensch und Natur, die durch den Ausstoß einer Tonne CO2 entstehen, auf 180€.

Zum Umweltbundesamt

Einfach mal teilen:

Diese Klimaheld*innen könnten Dich auch interessieren

Immer wissen was läuft

Jetzt unseren Newsletter abonnieren immer aktuelle Informationen, Beratungsangebote und Veranstaltungshinweise rund um die Themen Energie und Klimaschutz erhalten!

Jetzt anmelden!

Gruppe von Mädchen in einem Feld, die mit ihren Händen zusammen Herzen formen

Werde Teil des Team Klima!

Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder nicht, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch du täglich das Klima. Schicke uns dein Herzensprojekt oder deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt mitmachen!